Aufmerksam lesen und Kahoot spielen - Wenn du, ihr oder Sie den Bericht gelesen hast/ habt, kannst du/ ihr/ Sie danach ein Kahoot spielen und schauen, wer hier gewinnt!
Am 2. November 2025 konnte unsere Kollegin Katharina Engelhardt beim legendären New York Marathon teilnehmen. Der New York Marathon ist der weltweit größte Marathon mit über 59 000 Läuferinnen und Läufern. Die Teilnehmenden laufen durch die 5 Bezirke New Yorks von Staten Island, über Brooklyn, Queens, Bronx und schließlich Manhatten. Das Ziel ist im Central Park. Alle Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse haben sicherlich schon von New Yorks Bezirken und Sehenswürdigkeiten gehört. Alle anderen kennen New York sicherlich aus Filmen, Serien und dem Internet.
Frau Engelhardt wurde die schnellste Deutsche Läuferin und mit einer Zeit von 2:49:49 erreichte sie den 50. Platz von 27 000 Frauen. Sprecht Sie doch gerne mal an, dann zeigt Sie euch sicherlich die golden-glitzernde Medaille, erzählt euch von der Party am Streckenrand und zeigt euch Fotos oder Videos.
Der New York Marathon zählt zu den 6 Major-Marathons. Major heißt so viel wie ,,wesentlich" oder ,,groß". Neben New York gehört auch der Berlin, Tokio, London, Boston und Chicago Marathon zu den Majors. Wenn man diese Marathons schafft, bekommt man eine besondere 6er Medaille. Beim Berlin Marathon konnte Frau Engelhardt letztes Jahre ihre Bestzeit von 2:46:57 laufen. Falls du dich jetzt fragst, wie man das vergleichen kann: Jeder Marathon hat eine vermessene Distanz von 42,195 km. Das entspricht 26,2 Meilen. In New York ist die Strecke sehr wellig und hügelig, da die Stadt nicht flach ist und man viele lange Brücken überqueren muss. Zwei Brücken waren sogar jeweils 1,7 km lang. Das ist so lange, wie wenn du von der Schule zum Hauptplatz läufst. Apropos lang, 42 km sind ungefähr die Distanz von der Mittelschule Landsberg bis zur City Galerie in Augsburg.
Beim New York Marathon hat Helen Obiri aus Kenia in 2 Stunden und 19 Minuten gewonnen. Bei den Männern war es ganz schön eng: Benson Kipruto gewann in einem Zielsprint 2 Sekunden vor Alexander Mutiso. Beide brauchten 2 Stunden und 8 Minuten. Das entspricht einer Geschwindigkeit von knapp 20 km/h - über 42 km.... Verrückt, oder?
Wenn du noch mehr wissen willst: - Video zum New York Marathon 2025:
Alles gelesen? Hier ist das Kahoot:
https://create.kahoot.it/share/enter-kahoot-title/76d29955-16ff-4bb6-9f26-96d3cf4fb618
